Schlossfest zu Bleckede
13.08. + 14.08.2022

Am zweiten Wochenende im August ist es wieder soweit- die Vagabunden ziehen in den Bleckeder Schlosspark und Schlosshof zum alljährlichen Historischen Wochenende in die beschauliche Stadt Bleckede ein.
Es erwartet Euch auch in diesem Jahr eine Zeitreise in das Mittelalter. Die mitreisenden Händler bieten feinste Waren feil, Lagergruppen geben Einblicke in das alltägliche Leben, Musiker lassen den Dudelsack und Trommel ertönen und locken das Volk zum Tanze vor der traumhaften Kulisse des Parks und Schlossgrabens. Während die Kindlein sich vergnügen finden Leib und Seele der „großen Kindlein“ Erfüllung an einer der Tavernen oder Garbrätereien.

 

 

Die Burgundergarde der Michaeliter

Die Burgundergarde der Michaeliter empfängt euch an den Toren des Marktes und entführt euch mit ihrer Darstellung in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Erlebt wie man mit Degen oder Hellebarde umgeht oder den dramatischen Kampf um die Fahne und seht, wie schaurig der Besuch beim Feldarzt war, Lasst euch von Söldnern, Marketenderinnen und Bauersleuten erzählen oder hört euch an, was unsere Märchenerzählerin zu berichten weiß. Die Burgundergarde freut sich auf euch!

 

 


Der Schlosspark liegt direkt in Bleckede. Von Lüneburg aus erreicht ihr das Gelände nach 26 km. Von
Lauenburg sind es 20 km. Von Boizenburg aus erreicht Ihr das Schlossfest nach einer Überfahrt der Elbe mit
der Fähre nach 20 km. 


 

 

 

Wildpark Schwarze Berge
10.06. + 11.06.2023

Alljährlich im Juni findet in der Senke des Freigeheges im Wildpark Schwarze Berge das mittelalterliche Spectacel statt.
Die mittlerweile zu Tausenden anreisenden Besucher tauchen mit uns ein in das Abenteuer Mittelalter.

Die ohnehin schon zauberhafte grüne Kulisse der Talsenke mit dem freilaufenden Dammwild lädt an verschiedenen Stellen zum Verweilen ein. 
An zwei Tagen erwartet Euch dort neben Händlern, Musik, Rittern und Knappenschule für die Kindlein sowie Zoten des 
Gauklers auch noch die beliebte Flugschau des Wildparks, bei der die Greifvögel majestätisch über unseren Köpfen kreisen 
und das ganze noch eindrucksvoller werden lassen.

 Die Burgundergarde der Michaeliter

 

Die Burgundergarde der Michaeliter empfängt euch an den Toren des Marktes und entführt euch mit ihrer Darstellung in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Erlebt wie man mit Degen oder Hellebarde umgeht oder den dramatischen Kampf um die Fahne und seht, wie schaurig der Besuch beim Feldarzt war, Lasst euch von Söldnern, Marketenderinnen und Bauersleuten erzählen oder hört euch an, was unsere Märchenerzählerin zu berichten weiß. Die Burgundergarde freut sich auf euch!

Cat 'O Nine


Als der gebürtige Gelsenkirchener Sascha Kaeufer 2014 Kathrin Kornas, auf einem Punch'n'Judy-Konzert in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen kennenlernte, beschlossen sie, gemeinsam Musik zu machen. Kathrin, die bereits in ihrer Kindheit das Spielen der Viola erlernt hat, und Sascha, der schon länger als Sänger und Gitarrist in Erscheinung trat, taten sich mit Sebastian Göbel, einem erfahrenem Bassisten und  der Samba-Trommlerin Angela Miccolis zu der Band Cat 'O Nine zusammen

 

Der Wildpark liegt mit 30 km vor den Toren Hamburgs. Von Buchholz in der Nordheide sind es gar nur 18 km. Auch von 
Buxtehude ist es mit 19 km ein Katzensprung. Aus Winsen Luhe kommend erreicht Ihr nach 27 km das Ziel. Und auch mit 
öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Park gut erreichbar!
Kommet nun, packt die ganze Familie in Eure Kutsche und erlebt ein unvergessliches Wochenende mit Tier und Vagabund!

  Elb-Spectaculum zu Stove
19.08. + 20.08.2023

Das wunderschöne Gelände direkt am Ufer der Elbe mit seinem großen Baumbestand bietet ein ideales,
mittelalterliches Ambiente. Das parkähnliche Gelände verwandelt sich in ein mittelalterliches
Dorf mit zahlreichen Händlern, Handwerkern, Tavernen, gemütlichen Schenken, Brätereien,
Suppen - und Garküchen.


Ein Programm für Stove folgt in kürze.

Stove ist nur 37 Km von Hamburg/Zentrum, 28 Km von Lüneburg und 23 Km von Lauenburg
entfernt. Geesthacht und Winsen/Luhe liegen mit nur 8 Km Entfernung fast um die Ecke.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit vielen Attraktionen, Musik und Gaukelei.
Ein Höhepunkt ist der Lichterumzug mit über 100 Fackeln.

Die Vertriebenen 

 

Druckvolle Trommeln, laute Dudelsackklänge und Saiteninstrumente haben viele Bands in der Mittelalterszene. Was Die Vertriebenen von den anderen unterscheidet, ist eine gehörige Portion Humor und vor allem Selbstironie. Als Spielmann (und frau) hat man es nicht leicht um sich in einer Welt der bunten Farben und der schnellen Unterhaltung durchzusetzen, aber genau das schafft die Kieler Kombo in ihrer 6 Mann (und Frau) starken Besetzung. Bissige Ansagen, knallige Arrangements und teils rockige anmutende Instrumentalstücke animieren zum Mitklatschen, Mitfeiern und Mittanzen. Die typischen Schlussworte der Konzerte beschreiben auch das Motto der Band:

„Wir sind Die Vertriebenen und wir vertreiben euch - die Zeit“.